Heldinnen und Helden – Filme über Menschen im Kampf für Freiheit und Leben
Von September 2025 bis Mai 2026 präsentiert die ökumenische Filmreihe »Kirchen und Kino. Der Filmtipp« wieder acht herausragende Filme. In unserer Region ist das Capitol Theater in Walsrode wieder Partner und hat jeweils einmal im Monat am Sonntagabend einen der Filme im Programm.
Kirchen und Kino ist nicht Mainstream. Viele Filme der neuen Saison erzählen von Menschen, die in schwierigen Situationen, in Diktaturen und Kriegen mutig für Freiheit und Leben eintreten. Doch die Heldinnen und Helden der Filme sind keine Einzelkämpfer. Sie erfahren Unterstützung und können über Interessengrenzen hinweg gemeinsames Handeln organisieren. Dass sie dennoch im Kampf gegen ungerechte Systeme unterliegen können, gehört zur oftmals tragischen Realität in Geschichte und Gegenwart. Häufig entfalten sie ihre Wirkung erst mit zeitlicher Verzögerung. Dann werden Sie zu Vorbildern, die Menschen in ähnlichen Situationen Hilfe und Orientierung geben.
Die Themen der Filme reichen vom mutigen, oft weiblichen Widerstand gegen die religiös-totalitäre Diktatur im Iran (Ein kleines Stück vom Kuchen; Die Saat des heiligen Feigenbaums) und vom Kampf gegen den Nationalsozialismus (In Liebe, Eure Hilde; Die Fotografin) über den gemeinsamen Überlebenskampf einer Gruppe vollkommen unterschiedlicher Individuen (Flow) bis hin zu den Problemen unserer Gegenwart in der ostdeutschen Provinz und in unseren Krankenhäusern (Mit der Faust in die Welt schlagen; Heldin). Erstmals stammen zudem 50% der Filme von weiblichen Regisseurinnen.
Das Programm:
14. September 2025
Konklave - Sonntag, 14. September 2025, 20:15 Uhr
Ein liberaler Kardinal wird auserkoren, die Durchführung der Papstwahl in Rom zu leiten, bei der mehrere Fraktionen um Einfluss und Geltung kämpfen.
12. Oktober 2025
Ein kleines Stück vom Kuchen - Sonntag, 12. Oktober 2025, 20:15 Uhr
Tragikomödie um eine ältere Witwe aus Teheran, die sich auf die Suche nach einem Mann macht, um der Liebe noch einmal eine Chance zu geben.
16. November 2025
In liebe, Eure Hilde - Sonntag, 16. November 2025, 20:15 Uhr
Während der Nazidiktatur hilft ein Ehepaar bei den Versuchen, mit einem Funkgerät Pläne der Wehrmacht an die Sowjetunion zu übermitteln. Das erschütternde Drama um die Widerstandskämpferin Hilde.
14. Dezember 2025
Flow - Sonntag, 14. Dezember 2025, 20:15 Uhr
In einer verwüsteten Welt rettet sich eine schwarze Katze mit anderen Tieren vor einer Sintflut auf ein Segelboot.
18. Januar 2026
Die Saat des heiligen Feigenbaums - Sonntag, 18. Januar 2026, 20:15 Uhr
Ein iranischer Jurist erfährt während der Straßenproteste nach dem Tod einer jungen Frau von seinen Töchtern Widerspruch und steigert sich in immerdrastischere Aktionen gegen seine Familie hinein.
15. Februar 2026
die fotografin - Sonntag, 15. Februar 2026, 20:15 Uhr
Die Fotografin Lee Miller wird während des 2. Weltkrieges mit ihren Bildern von der Bombardierung Londons und der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau zur Ikone weiblicher Selbstbestimmung.
15. März 2026
Mit der Faust in die Welt schlagen - Sonntag, 15. März 2026, 20:15 Uhr
Romanverfilmung um zwei junge Brüder in der sächsischen Provinz Mitte der 2000er-Jahre, die den Zerfall ihrer Familie zwischen baufälligem Eigenheim, Arbeitslosigkeit und Alkoholmissbrauch erleben.
12. April 2026
Heldin - Sonntag, 12. April 2026, 20:15 Uhr
Drama um eine Krankenpflegerin auf einer chirurgischen Station, die während einer atemlosen Spätschicht zu viele Dinge gleichzeitig erledigen muss.