Leseabend des Förderkreises

Veranstaltung Kirchboitzen, 21. März 2025

Am 21.03.2025, 19:00 Uhr

Schon vor mehr als 200 Jahren wusste es der Dichter und Lyriker Matthias Claudius: "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen." Reise-Geschichten: Genau das ist das Motto beim Leseabend des Förderkreises Kirchspiel Kirchboitzen am Freitag, 21. März, ab 19 Uhr in der St.-Michaelis-Kirche in Kirchboitzen. 

Vier Vorleserinnen und Vorleser bringen ganz unterschiedliche Texte zum Thema Reisen mit, mal humorvoll, mal nachdenklich. Mit dabei sind in diesem Jahr: Torsten Kleiber, Ute Grünhagen, Michael Haacke und Janna Grenke. 

Torsten Kleiber ist Vorsitzender des Kulturvereins Forum Bomlitz. Mal “reist” er in seiner Funktion in die Vergangenheit, zum Beispiel als Knecht Johann in der Cordinger Mühle, mal organisiert er Weltreisevorträge, bei denen Gäste in ferne Länder eintauchen. 

Ute Grünhagen beschäftigt sich von Berufswegen vor allem mit der “letzten Reise”. Sie ist Leiterin und Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Walsrode, sie und die Ehrenamtlichen stehen Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen in der Zeit des Sterbens und danach bei. 

Michael Haacke ist beruflich und ehrenamtlich viel unterwegs. So bietet er Kultur- und Trekkingreisen an. Als Vorsitzender der Kinderhilfe Kovel/Wolynien hat er schon lange gute Kontakte in die Ukraine. Mit Beginn des russischen Angriffskrieges ist er zum Sprachrohr geworden, organisiert Hilfsfahrten und sammelt Spenden, die er selbst in Walsrodes Partnerstadt Kovel bringt. 

Janna Grenke ist ein Kind der Kirchengemeinde und auch nach der Konfirmation dem Gemeindeleben treu geblieben. Gleich mehrmals war sie als Teilnehmerin bei der Sommer-Jugendfreizeit dabei.

Beim Leseabend wird außerdem ein musikalischer Rahmen geboten. Der Gemeindebeirat der Kirchengemeinde steuert Snacks und Getränke für die Pause bei. Der Eintritt ist frei, Spenden, die komplett dem Förderkreis zugutekommen, sind gern gesehen. Auch volle Förderkreis-Spardosen können an dem Abend gegen leere getauscht werden.

Der Förderkreis wurde 2010 gegründet, um die Pfarrstelle und andere Mitarbeiterstellen innerhalb der Gemeinde zu erhalten. Derzeit werden die Stellen der Chorleiterinnen und Chorleiter - vom Kinderchor bis zum Posaunenchor - finanziert. Das klappt dank der Mitglieder, die regelmäßig einen bestimmten und selbst gewählten Betrag spenden.